ARTIKEL
Wann ist es Zeit für neue Fenster?
«Die Fenster sehen ja noch ganz gut aus, warum sollten wir sie austauschen?», das fragt sich wohl so mancher Hausbesitzer. Allerdings können Fenster, die äusserlich einen einwandfreien Eindruck vermitteln, in ihrem Innenleben Schwachstellen aufweisen. Und das hat unter Umständen grossen Einfluss auf Energiekosten, Sicherheit und Komfort. Erfahren Sie hier, wann Sie sich die Anschaffung von neuen Fenstern überlegen sollten.
Steigende Heizkosten als Signal
Auch die besten Fenster halten nicht ewig. Mit der Zeit verlieren sie an Effizienz, ohne dass es von aussen sichtbar ist. Die häufigsten Probleme betreffen die Energieeffizienz – undichte Stellen oder veraltete Isolierung führen dazu, dass wertvolle Wärme verloren geht. Typische Anzeichen dafür:
– Die Fenster klemmen oder lassen sich nicht richtig schliessen.
– Es zieht durch den Raum.
– Kondenswasser an den Scheiben deutet auf undichte Fenster hin. Ausserdem wird die Schimmelbildung begünstigt.
– Auch Einfachverglasung oder veraltete Doppelverglasung lässt Energie nach draussen entweichen.
Der Wärmeverlust hat schliesslich zur Folge, dass Ihre Heizkosten kontinuierlich steigen. Ausserdem schädigen undichte Fenster die Umwelt, weil zu viel Heizenergie benötigt wird.
Komfort und Lebensqualität lassen nach
Hören Sie ständig den Lärm von draussen? Alte Fenster bieten oft nicht den notwendigen Schallschutz, um störende Aussengeräusche abzuhalten. Besonders in lauten Umgebungen wie an Strassen oder Bahngleisen ist eine gute Schallisolierung wichtig für die Lebensqualität. Die Dreifachverglasung in heutigen Fenstern bietet einen deutlich besseren Schallschutz. Und schützt zusätzlich vor Sonneneinstrahlung. Das alles sorgt für mehr Wohnkomfort.
Alte Fenster bieten kaum Einbruchschutz
Wenn Ihnen die Sicherheit Ihres Zuhauses am Herzen liegt, kann der Austausch Ihrer Fenster ebenfalls Sinn machen. Alte Fenster stellen oft einen Schwachpunkt dar, denn sie lassen sich innert Sekunden aufhebeln. Moderne Fenster weisen in der Regel einbruchhemmende Sicherheitsmerkmale auf, zum Beispiel stabile Rahmenkonstruktionen oder sogenannte Pilzkopfzapfen.
Heizung wechseln – Fenster wechseln
Wenn Sie bisher nicht über einen Fenster-Austausch nachgedacht haben, gibt es einen Zeitpunkt, an dem Sie das spätestens tun sollten. Nämlich dann, wenn Sie eine neue Heizung einbauen lassen. Zeitgemässe Heizungsanlagen schonen die Umwelt und sparen Energie. Sie können aber nur dann die optimale Leistung bringen, wenn die Fenster die Wärme im Raum halten. Es kann sich also lohnen, Ihre Investitionen für eine Haussanierung optimal zu kombinieren. So profitieren Sie unter Umständen auch von mehr kantonalen Fördergeldern.
Sie denken über eine Fenster-Sanierung nach?
Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.